Ende September 2024 steht an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ein Wechsel an, der in vielerlei Hinsicht bemerkenswert sein könnte. Zum 1. Oktober wird Martin Schlegel das Amt des Präsidenten der SNB von Thomas Jordan übernehmen.
Die meisten Anlageklassen verzeichneten im ersten Quartal einen stetigen Aufwärtstrend. Das zweite Quartal verlief eher durchwachsen. Zum Start in das zweite Halbjahr bietet sich jedoch insgesamt ein positives Bild. Unter der Oberfläche allerdings lauern zahlreiche Risiken für die Finanzmärkte.
„Kleopatras Nase, wenn sie kürzer gewesen wäre, hätte das ganze Gesicht der Erde sich verändert“. Dieser Gedanke von Blaise Pascal erinnert uns alle daran, wie kleine Ereignisse große Auswirkungen haben können.
Auf den amerikanischen Arbeitsmarkt haben die Investoren in den vergangenen Monaten wenig geachtet. Unabhängig davon, ob die Inflationsrate hoch oder runter ging, ob sich das Wirtschaftswachstum beschleunigte oder verlangsamte, der amerikanische Arbeitsmarkt zeigte sich stets in einer robusten Verfassung.
Der Wahlkampf ist die Zeit der großen Versprechen. So will Emmanuel Macrons Spitzenkandidat Gabriel Attal die Stromrechnung der Franzosen im nächsten Winter um 15 Prozent senken. Ein anderer Vorschlag sieht vor, Franzosen, die erstmals eine Immobilie kaufen und weniger als 250.000 Euro für sie ausgeben, von den Notargebühren zu befreien.
Zugegeben, der Börsenerfolg des amerikanischen Halbleiterherstellers Nvidia ist beeindruckend. Allein in den vergangenen zwölf Monaten hat der Aktienkurs um 196 Prozent zugelegt. Damit zählt der Titel im laufenden Börsenzyklus zu den absoluten Top-Favoriten an den amerikanischen Aktienmärkten.
ODDO BHF ernennt Christian Zahn mit Wirkung zum 1. September 2024 zum Head of Investment Banking und zum Mitglied des Group Management Committee (GMC). Zahn wird damit als Partner der Gruppe sämtliche Investment-Banking-Aktivitäten der Gruppe sowie die Institutional Fund Platform verantworten.
„Extreme Parteien sind immer schlecht für das Wachstum“ - Wie geht es weiter mit der Zinswende, wie reagieren die Märkte auf die neue politische Instabilität in Frankreich – und was bedeutet das alles für Anleger? Ein Interview mit Jan Viebig, Investmentchef der deutsch- französischen Bank Oddo BHF.