Auf den ersten Blick mag es wie ein Widerspruch wirken: Doch das aktuelle Marktumfeld erfordert auf der einen Seite die Fähigkeit, rasch auf neue Gegebenheiten zu reagieren, und auf der anderen Seite einen festen Grund, der Anlegern hilft, Kurs zu halten.
Die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump birgt erhebliche Risiken für die Finanzmärkte und die Währungsbeziehungen. Für Trump steht die Eindämmung des hohen Außenhandelsdefizits der USA zweifellos ganz weit oben auf seiner Agenda, mit möglicherweise schwerwiegenden Auswirkungen auf das Wechselkursgefüge. Die politischen Aktivitäten konzentrierten sich bisher vor allem auf Einfuhrzölle.
Die ODDO BHF (Schweiz) AG gibt die Ernennung von Thomas Burri für die neu geschaffene strategische Position des Head of Private Wealth Management (PWM) Schweiz zum 1. April 2025 bekannt. Burri wird als Mitglied des Swiss Management Committees für alle PWM-Aktivitäten in der Schweiz verantwortlich sein.
Gemessen an der kontroversen Debatte im Vorfeld der notwendigen Grundgesetzänderung hat das Schuldenpaket der Noch-Nicht-Koalition von CDU/CSU und SPD mit den Stimmen der Grünen relativ reibungslos die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag bekommen.
Am 24. Januar, wenige Tage nach dem Amtsantritt von Donald Trump, titelte das Wall Street Journal: „Stock Investors like Trump 2.0“. Die frühe Euphorie ist mittlerweile verflogen: „Wall Street Fears Trump Will Wreck the Soft Landing“ lautete die Überschrift vom 10. März.
Der Markt für europäische Staatsanleihen ist in diesem Jahr ungewöhnlich stark in Bewegung geraten. In den vergangenen zwölf Monaten bewegte sich die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen in einem Korridor zwischen 2,08 Prozent und 2,66 Prozent. Seit dem 28. Februar 2025 jedoch hat die Rendite in wenigen Tagen steil angezogen – von 2,38 Prozent auf 2,93 Prozent (Stand: 12. März). Ende Februar nahmen nach der vorgezogenen Bundestagswahl vom 23. Februar CDU und CSU Sondierungsgespräche mit der SPD auf,
„Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert, und Wochen, in denen Jahrzehnte passieren.“ Dieser Satz von Lenin kommt uns angesichts der jüngsten Umwälzungen in der Welt, die direkt oder indirekt von Donald Trump verursacht wurden, in den Sinn. In den letzten Wochen haben sich tatsächlich Veränderungen vollzogen, die wir seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben.
Interview mit Brice Prunas - Themenfondsmanager, Künstliche Intelligenz - ODDO BHF AM über Gesundheit und KI